Die Heilkraft der Bewegung: Wandern für Krebspatienten
In Berührung mit der äußeren Natur kommt auch die innere Natur
ins Gleichgewicht.
Empirische Studien zeigen, dass Wandern eine Fülle positiver Effekte auf die Gesundheit hat, gerade auch bei Krebserkrankungen. Die Verbesserung medizinischer Werte geht mit Entspannung und Wohlgefühl einher.
Wandern
-
stärkt wie kaum ein anderer Sport das Immunsystem und mobilisiert die natürlichen Killerzellen
-
normalisiert Stoffwechsel und Kreislauf
-
vermindert das Risiko für Brust- und Darmkrebs und teilweise auch für andere Krebserkrankungen
-
hat eine entspannende und aufhellende Wirkung, indem es Stress und Stresshormone reduziert und den Serontoninspiegel im Gehirn, den Gute-Laune-Botenstoff, steigert
-
mindert krankheits- oder behandlungsbedingte Begleiterscheinungen wie Ängste, Depressionen und die sich bei einer Chemotherapie häufig einstellende Müdigkeit (Fatigue)
-
führt zu einer schnelleren Erholung nach einer schweren Erkrankung
-
verbessert Zuversicht und Lebensqualität
Mehrere größere, prospektive Studien deuten darauf außerdem hin, dass körperliche Aktivität auch der Neubildung von Tumoren vorbeugen kann.
Ablauf:
In einem kostenlosen Vorgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und prüfen, wie ich Sie unterstützen kann. Die Wanderstrecke wird gemeinsam mit Ihnen festgelegt und orientiert sich an Ihrer gesundheitlichen Situation und an Ihren Bedürfnissen.
In einem anschließenden Gespräch werden die Erfahrungen ausgewertet und ggf. weitere Schritte besprochen.